Was es ist
Speziell entwickeltes Massagegerät für die Gua-Sha-Behandlung
Die Scrapping-Massage, auch Gua Sha genannt, ist eine Heiltechnik der traditionellen ostasiatischen Medizin. Gua Sha wird manchmal auch „Prägen, Löffeln oder Schaben“ genannt und ist definiert als instrumentengestütztes, unidirektionales Drücken und Streichen eines geschmierten Bereichs der Körperoberfläche, um absichtlich vorübergehende therapeutische Petechien namens „Sha“ zu erzeugen, die den Austritt von Blut in die Unterhaut darstellen.
Streichen Sie mit diesem speziell entwickelten Instrument zusammen mit den entsprechenden Ölen zur Schmierung über einen Bereich des Körpers, z. B. den Nacken oder den Rücken. Nach einigen Augenblicken beginnt sich die Haut zu röten und dann beginnt eine besondere Art von Markierung auf der Haut zu erscheinen. Wenn Sie die Technik noch nie zuvor in Aktion gesehen haben, könnten Sie die Markierungen mit blauen Flecken verwechseln – aber genau das sind sie nicht. Die Haut ist nicht verletzt und das Schabeinstrument ist stumpf. Bei richtiger Anwendung ist es überhaupt nicht schmerzhaft.
Feine Kapillaren (winzige Blutgefäße) beginnen, „Sha“ oder Petechien abzugeben. Das ist eine gute Sache. Dadurch werden Giftstoffe aus dem Blut freigesetzt und die Durchblutung in der Umgebung stark angeregt. Es lindert Schmerzen und Stauungen nahezu augenblicklich und gibt den Gelenken und Bändern mehr Bewegungsfreiheit.
Kapazität
1ea
Wie benutzt man
Verwenden Sie dieses Massagegerät zusammen mit den entsprechenden Ölen zur Gleitung. Reiben Sie einen schmerzenden Körperbereich, z. B. den Nacken oder den Rücken, nach außen. Üben Sie beim Massieren keinen übermäßigen Druck aus.